Blog 
        
Können Peptide oral eingenommen werden?
Peptide erfreuen sich in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel und der Medizin zunehmender Beliebtheit. Es handelt sich um kurze Aminosäureketten, die eine Schlüsselrolle in zahlreichen biologischen Prozessen des Körpers spielen. Im Kontext der Nahrungsergänzung werden Peptide aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile...
Die Peptiddosis variiert je nach Körpergewicht Die Dosierung der NL-Peptide richtet sich nach dem Körpergewicht, da sich die Verteilung ihrer Konzentration im Körper bei Personen mit einem Gewicht bis zu 100 kg von der Verteilung bei Personen mit einem Gewicht...
Eine Wissenssammlung über das BPC-157-Peptid
Was sind Peptide? Peptide sind chemische Verbindungen , die wie Proteine aus Aminosäuren bestehen, welche durch Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Aminosäuren wiederum sind eine Gruppe organischer Verbindungen, die aus Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und einer variablen Seitenkette bestehen. Peptide sind...
Synthagen Laboratories NL-GHK-Cu zur Prävention häufiger Erkrankungen wie Arteriosklerose, Katarakt, Diabetes, Nephropathie und Alzheimer-Krankheit Dank seiner antioxidativen Wirkung ermöglicht die NL-GHK-Cu-Peptidtherapie die Hemmung und Prävention vieler Krankheitsphänomene im Zusammenhang mit dem Auge, neurodegenerativen Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammenfassung: Reaktive Sauerstoffspezies...
NL-Epithalon als Begleitpeptid zur Begrenzung der Stressreaktion
Die NL-Epithalon-Peptidtherapie ermöglicht die Wiederherstellung, den Erhalt und den Schutz eines funktionsfähigen Nervensystems. Darüber hinaus reduziert sie die Folgen von Stresssituationen deutlich. Zusammenfassung: Stress ist ein Mechanismus, der uns täglich begleitet. Trotz veränderter Lebensbedingungen bleiben unsere physiologischen Reaktionen gleich. Stress...
NL-GHK-Cu bei der Beseitigung von Hornhaut und Hautverdickung
Die NL-GHK-Cu-Peptidtherapie ermöglicht dank des im folgenden Artikel beschriebenen komplexen Wirkungsprofils eine Steigerung der Expression epidermaler Stammzellmarker wie Integrine und p63, was wiederum die Beseitigung von Problemen im Zusammenhang mit Verhornung und übermäßiger Hautverdickung ermöglicht.  Zusammenfassung: Wenn das NL-GHK-Cu-Peptid in...
Die NL-Epithalon-Peptidtherapie ermöglicht dank des im folgenden Artikel beschriebenen komplexen Wirkungsprofils das Auftreten von Prozessen, durch die mesenchymale Stammzellen stimuliert werden, was wiederum die Erhaltung gesunder Zähne und die Beseitigung damit verbundener Probleme sowie eine unterstützende Therapie bei zahnärztlichen Behandlungen...
Die NL-GHK-Cu-Peptidtherapie stimuliert Regenerationsprozesse und führt so zur Beseitigung von Narben verschiedener Ursachen und hemmt das Risiko des Auftretens dieser Hautläsionen. Zusammenfassung: NL - GHK-Cu, ein Tripeptid mit der Aminosäuresequenz Glycyl-Histidyl-Lysin, ist ein natürlich vorkommendes Tripeptid im menschlichen Plasma. Es...
NL-Epithalon als Peptid, das die Funktion des Kreislaufsystems verbessert und aufrechterhält
Die Therapie mit dem NL-Epithalon-Peptid ermöglicht es uns, eine ordnungsgemäße Durchblutung in unserem Körper aufrechtzuerhalten, und daher ist das Peptid vor allem bei der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Blutdrucks hilfreich. Zusammenfassung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind derzeit die häufigste Todesursache in Polen. Viele verlaufen...









