WAS IST BPC-157?
BPC-157 (Body Protection Compound-157) ist ein synthetisches Pentadecapeptid, das ein Fragment eines natürlichen Proteins ist, das im menschlichen Magensaft vorkommt.
Seine einzigartige Struktur aus 15 Aminosäuren wurde so entwickelt, dass sie Stabilität und biologische Aktivität unter den schwierigen Bedingungen der Magenumgebung beibehält.
BPC-157 zeigt eine hohe Wirksamkeit bei regenerativen Prozessen und unterstützt die Wiederherstellung von Weichteilen, Sehnen, Muskeln und Knochen. Laborstudien haben seine Wirkung auf Angiogenese, Kollagensynthese und die Regulierung der Entzündungsreaktion des Körpers bestätigt.
BPC-157 WIRKT SCHÜTZEND UND REGENERATIV DURCH:
- Stimulation der Angiogenese – fördert die Produktion des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF), verbessert die Mikrozirkulation und beschleunigt die Wiederherstellung geschädigter Gewebe.
- Erhöhung der Kollagensynthese – unterstützt die Regeneration von Haut, Sehnen und Schleimhäuten.
- Entzündungshemmende Wirkung – reduziert oxidativen Stress und moduliert die Aktivität proinflammatorischer Zytokine (TNF-α, IL-6).
- Schutz des Gefäßendothels – stabilisiert Zellmembranen und begrenzt den Abbau von Kapillaren.
- Regulierung der zellulären Homöostase – unterstützt das Gleichgewicht zwischen Zellproliferation und Apoptose, was den Regenerationsprozess beschleunigt.
💡Effekt: Schnellere Wundheilung, Regeneration nach Verletzungen und Eingriffen sowie Verbesserung der Funktion des Verdauungs- und Muskuloskelettsystems.

STRUKTUR DES PEPTIDS BPC-157
- Aminosäuresequenz: Gly-Glu-Pro-Pro-Pro-Gly-Lys-Pro-Ala-Asp-Asp-Ala-Gly-Leu-Val
- Summenformel: C₆₂H₉₈N₁₆O₂₂
- Molekulargewicht: 1419,56 g/mol
- Form: Lyophilisat (weiß / cremefarben), löslich in demineralisiertem Wasser

STUDIEN UND BIOLOGISCHE WIRKUNG
BPC-157 und Wundheilung
BPC-157 fördert die schnelle Neubildung von Gewebe und die Stimulation der Kollagensynthese.
Es unterstützt die Angiogenese durch Erhöhung der VEGF-Expression, was die Durchblutung und den Nährstofftransport verbessert.
In vivo-Modelle zeigen eine deutliche Verkürzung der Heilungszeit von Wunden, Verbrennungen und Hautläsionen.
BPC-157 und Regeneration von Sehnen und Muskeln
Die Verbindung stimuliert die Aktivität von Fibroblasten, die für die Kollagenproduktion und den Umbau von Bindegewebe verantwortlich sind.
Studien haben gezeigt, dass BPC-157 die Durchblutung an der Verletzungsstelle erhöht und die Elastizität und mechanische Festigkeit der Sehnen verbessert.
Abbildung 1. Die Studie wurde unter Laborbedingungen über 7 Tage durchgeführt. Verglichen wurden geschädigte Sehnenzellen in einer unbehandelten Kontrollgruppe mit einer Testgruppe (BPC-157 in Konzentrationen von 1 µg/ml und 2 µg/ml). Die Ergebnisse zeigen deutlich eine erhöhte Anzahl von Fibroblasten in der mit BPC-157 behandelten Gruppe, was die positive Wirkung des Peptids auf geschädigte Sehnen bestätigt.
BPC-157 und das Verdauungssystem
Die Verbindung zeigt eine starke zytoprotektive Wirkung auf die Schleimhäute von Magen und Darm.
Sie beschleunigt die Regeneration des geschädigten Epithels, reduziert Entzündungen und verringert die Magensäuresekretion.
BPC-157 und das Knochensystem
Das Peptid unterstützt die Osteogenese, indem es die Aktivität der Osteoblasten stimuliert und die Synthese von Typ-I-Kollagen erhöht.
In Frakturmodellen wurde eine verkürzte Knochenheilungszeit und eine verbesserte mechanische Festigkeit beobachtet.
| Eigenschaft | Biologische Wirkung |
|---|---|
| Stimulation der Angiogenese (VEGF) | Beschleunigte Wundheilung, verbesserte Durchblutung und Gewebenährung |
| Erhöhung der Kollagensynthese | Regeneration von Haut, Sehnen, Muskeln und Schleimhäuten |
| Aktivierung von Fibroblasten und Osteoblasten | Schnellere Wiederherstellung von Binde- und Knochengewebe |
| Entzündungshemmende Wirkung | Reduktion proinflammatorischer Zytokine (TNF-α, IL-6) und oxidativen Stresses |
| Schutz des Gefäßendothels | Stabilisierung der Kapillaren, Verbesserung der Mikrozirkulation |
| Regulierung der zellulären Homöostase | Unterstützt das Gleichgewicht zwischen Proliferation und Regeneration der Zellen |
| Zytoprotektive Wirkung auf das Verdauungssystem | Regeneration der Schleimhäute von Magen und Darm, Schutz vor Schäden |
| Erhöhter Blutfluss an der Verletzungsstelle | Verbesserter Sauerstoff- und Nährstofftransport zu den Geweben |
| Antioxidative Wirkung | Reduktion freier Radikale und Unterstützung der natürlichen Abwehrmechanismen |
| Beschleunigte Erholungsprozesse nach Verletzungen und Operationen | Verkürzte Rekonvaleszenzzeit und vollständigere Heilung |




