3PAK SEMAX 10MG
90.99€ Ursprünglicher Preis war: 90.99€72.99€Aktueller Preis ist: 72.99€.
- Produktanwendung: DIES PRODUKT IST AUSSCHLIESSLICH ALS FORSCHUNGSREAGENZ BESTIMMT UND GEKENNZEICHNET. Diese Kennzeichnung erlaubt die Verwendung von Forschungskemikalien ausschließlich für in vitro Forschung und Laborexperimente. Alle Produktinformationen auf dieser Website dienen nur zu Bildungszwecken. Die Einführung des Produkts in den Körper von Menschen oder Tieren ist gesetzlich strengstens verboten. Dieses Produkt darf nur von lizenzierten, qualifizierten Fachleuten gehandhabt werden. Das Produkt ist kein Medikament, Lebensmittel oder Kosmetikum und darf nicht falsch etikettiert, als Medikament, Lebensmittel oder Kosmetikum gekennzeichnet oder unsachgemäß verwendet werden.
Was ist Semax?
Semax ist ein 7-Aminosäure-Peptid, das aus einem Fragment der komplexen Struktur des adrenokortikotropen Hormons (ACTH(4-10)) stammt.
Semax wirkt als Modulator von Neurotransmittern und Neuropeptiden im Gehirn, einschließlich Dopamin, Serotonin und dem vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF). Das Peptid spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen von einem Neuron zum anderen, zu Muskelzellen oder Drüsenzellen, beim Wachstum und Überleben von Neuronen und bei kognitiven Prozessen. Dieses Wirkprofil von Semax kann helfen, geistige und körperliche Ermüdung zu bekämpfen, was zu einer verbesserten kognitiven Leistung und Ausdauer führt.
Semax zeigt positive Effekte für die Gehirnfunktion aufgrund von:
- Neuroprotektive Wirkung: Semax schützt und erhält die Struktur und Funktion von Neuronen und kann die Geschwindigkeit verringern, mit der Neuronen im Laufe der Zeit verloren gehen, wodurch die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.
- Nootrope Wirkung: Semax kann kognitive Fähigkeiten verbessern, einschließlich Lernen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit/Fokus und Kreativität.
- Neuroplastische Wirkung: Semax kann die Struktur und Funktion von Neuronen wiederherstellen, um Schäden im Gehirn zu mildern und sich an neue Situationen oder Veränderungen in der Umgebung anzupassen.
Struktur des Semax

Quelle: PubChem
Sequenz: MET–GLU–HIS–PHE–PRO–GLY–PRO
Molekularformel: C39 H54 N10 O10 S
Molekulargewicht: 854,99 g/mol
Forschungen zum Semax
a) Semax und kognitive Funktion
In einer Studie über die Wirkung von Semax auf kognitive Funktionen wurde entdeckt, dass eine einzelne Anwendung des Peptids (in einer Dosis von 50 Mikrog/kg Körpergewicht) einen maximalen 1,4-fachen Anstieg des BDNF-Proteingehalts bewirkt, der von einem 1,6-fachen Anstieg des Tyrosin-phosphorylierungsgrades von trkB und einem 3-fachen und 2-fachen Anstieg der BDNF- und Exon III- bzw. trkB-mRNA-Spiegel im Hippocampus des untersuchten Subjekts begleitet wird. Das Studienergebnis legt nahe, dass Semax die kognitiven Funktionen des Gehirns, einschließlich Gedächtnis und Konzentration, durch Modulation der Expression und Aktivierung des hippocampalen BDNF/trkB-Systems verbessert.
b) Semax und antistress Wirkung
Ein niedriger Spiegel des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) kann zu einer Verschlechterung der Stimmung führen. Das Peptid Semax, mit seiner Fähigkeit, den BDNF-Spiegel zu erhöhen, kann effektiv helfen, Angst zu lindern und stimmungsverbessernde Prozesse auszulösen.
Während einer Studie zum Peptid wurden dosisabhängige stressbegrenzende Wirkungen beobachtet. Die Studie verwendete ein Bild der Leber des untersuchten Subjekts nach Exposition gegenüber starkem Stress. Es wurde festgestellt, dass es die Proteinsynthesefunktion der Leber und die AlAT-Aktivität im Serum normalisierte. Die anticytolytische Wirkung des Peptids nahm mit der Dosis zu, vor dem Hintergrund der relativen Anzahl mehrkerniger und multinukleärer Zellen. Die Verringerung der Hepatozyten-Cytolyse vor dem Hintergrund intensiverer morphologischer Manifestationen von Proteinsyntheseprozessen weist auf die Aktivierung von Reparaturprozessen im Leberparenchym durch verstärkte, konstitutionelle Proteinsynthese hin. Die Veränderungen, die in der Leber des untersuchten Subjekts auftraten, weisen auf das antistress Potenzial des Semax-Peptids hin.

Quelle: PubMed
Abbildung 1. Die Studie zeigte die Leber des untersuchten Subjekts nach Exposition gegenüber starkem Stress. Bilder a und b stammen aus Beobachtungen nach direkter Stressaussetzung und zeigen das durch Stress beschädigte Leberparenchym. Bilder c und d stammen aus Beobachtungen nach Verabreichung des Semax-Peptids und zeigen eine Verringerung der durch Stress verursachten Schäden.
Die Studie beweist somit die positive Wirkung des Semax-Peptids bei der Milderung der Folgen von Stresssituationen und der Verringerung des Stresses im Körper.
c) Semax und Nervenschutz
Forschungen zur biologischen Wirkung des Semax-Peptids haben gezeigt, dass es deutliche nootrope, neuroprotektive und neurotrophe Eigenschaften besitzt. Bei den untersuchten Subjekten führte die Verabreichung des Peptids zu einer Stimulation des Lernens und der Gedächtnisbildung, und diese Effekte wurden mit der Fähigkeit von Semax in Verbindung gebracht, die Expression von Neurotrophinen zu modulieren. Im nächsten Teil der Studie wurde auch die Fähigkeit von Semax untersucht, stabile Komplexe mit Kupfer(II) zu bilden und kupferinduzierte Zytotoxizität in Nervenzellen zu verhindern. Es wurden deutliche nootrope, neuroprotektive und neurotrophe Wirkungen beobachtet, die Semax zu einem Vorläufer für die Prävention und Behandlung von Pathologien des zentralen Nervensystems machen.
Bibliographie
- A.Ivanov, I.Bobyntsev, O.Shepeleva, A.Kryukov, L.Andreeva, N.Myasoedov, Influence of ACTG4-7-PGP (Semax) on Morphofunctional State of Hepatocytes in Chronic Emotional and Painful Stress. 2017; 163;1. DOI 10.1007/s10517-017-3748-4
- O.Dołotow, E.Karpenko, L.Inozemcewa, T.Seredenina, N.Lewicka, J.Rozyczki, E.Dubynina, E,Novosadova, Semax, analog ACTH(4-10) o działaniu poznawczym, reguluje ekspresję BDNF i trkB w hipokampie szczura. 2006; 1117(1):54-60. doi: 10.1016/j.brainres.2006.07.108